New HRI Podcast episode

My sabbatical allows me to focus on the HRI Podcast. Here is another episode:

The One About Ethics

Robots are not just machines. We treat them as if they were somewhat like humans, including applying moral standards and expectations to them. Our behavior towards robots matters. The way we treat them reveals much about ourselves. In today’s episode, we will talk about how being nice is not the opposite of being cruel to them. I invited Bob Douglas and Mary Blossom from the AI Research Institute to introduce us to the topic. They agreed to produce a short podcast dialogue to get us started. I then discussed their introduction with Michael-John Turp and Minyi Wang.

The laws of robotics podcast episode available

A new episode of the HRI Podcast is available:

The Laws Of Robotics

In our previous podcast episode The Good Robot we discussed the difficulty of enabling robots to act ethically. When talking to journalists or policy makers about machine ethics you frequently get the response, well, Issac Asimov already solved that problem with his three laws of robotics. These laws are so seductively simple that most will intuitively understand them. In this episode of the Human-Robot Interaction podcast, Sean Welsh and I will have a close look at these laws and try to understand why barely anybody has ever tried to use them in their robot.

New Book Available: An Introduction to Ethics in Robotics and AI

Springer published our open access book.

Our new book entitled An Introduction to Ethics in Robotics and AI is now available under the Open Access policy of Springer. You can download the PDF directly or flip through the pages below.

An-Introduction-To-Ethics-In-Robotics-And-AI

 

Ethik in KI und Robotik

My first scientific book in German is now available. Here is the blurb:

Was darf KI eigentlich?

Unser Leben wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik beeinflusst. Autonome Fahrzeuge kommen auf unsere Straßen, Roboter werden für eine Vielzahl von Aufgaben im Gesundheitswesen vorgeschlagen – von der Unterstützung älterer Menschen bis zum Einsatz bei Operationen – und Algorithmen entscheiden über Kreditanträge sowie sogar über den Einsatz automatischer Waffensysteme. Viele Menschen befürchten, dass KI langfristig die Kontrolle über unser Leben übernimmt.

Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, die ethischen Grundlagen und Auswirkungen des Einsatzes von KI und Robotik in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Dieses Buch bietet eine Einführung in das Thema, die keine technischen, rechtlichen oder philosophischen Kenntnisse voraussetzt. Es behandelt Fragen des Vertrauens, der Verantwortung, der Haftung, des Datenschutzes und des Risikos in der Beziehung der Nutzer zu KI-Systemen und Robotik.

Die Autoren veranschaulichen die Themen im gesamten Buch anhand von Beispielen. Am jeweiligen Kapitelende befinden sich Fragen, die zur Diskussion von KI-Anwendungen einladen, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Kriegsführung. Weiterführende Literatur dient ebenfalls als Anregung für den Leser.

Aus dem Inhalt:

  • Was ist KI?
  • Was ist Ethik?
  • Fairness und Vertrauen in KI-Systeme
  • Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen
  • Risiken der KI für Unternehmen
  • Psychologische Aspekte der KI
  • Privatsphäre und KI
  • Human Enhancement
  • Autonome Fahrzeuge
  • Militärische Anwendungen der KI